Pyrolytische Geldüberweisungen für Verstorbene

Hell Bank Note

Was ist das: Es gibt es in Supermärkten zu kaufen, sieht aus wie Spielgeld, ist kein Falschgeld, wird einmalig gebraucht und trägt die Aufschrift „The Hell Bank Corporation“? Es handelt sich um einer weiterentwickelte Form des sogenannten Josspapiers, das seine Verwendung in der chinesischen Ahnenverehrung bzw. des Götterkultes findet. Das Josspapier ist ursprünglich ein Bambus- bzw. Reispapier mit Goldfassung, das zu einem Körper gefaltet als Opfergabe verbrannt wird. Als Vorbereitung für die Bestattung eines Verstorbenen werden säckeweise Josspapier gefaltet, eine richtige Trauerarbeit also, um im Krematorium mit verbrannt zu werden. Während des „Festes des Hellen Lichtes“ (ch’ing-ming), dem chinesischen Totenfest Anfang April, werden an den Gräbern neben anderen Opfergaben wie Reis, Orangen, Tee und Räucherstäbchen ebenfalls Josspapier verbrannt. Eine modernisierte Form stellen nun die Hell Banknoten mit den inflationären Nullen dar. Der Name „Hell“ ist ein Eintrag westlicher Missionare, die in solch einem Kult ein Teufelswerk gesehen haben, was jedoch Chinesen nicht gehindert hat, die Umdeutung auf den Geldscheinen per Aufdruck anzunehmen. Beim Geldverbrennen handelt es sich um eine pyrolytische Geldüberweisung sozusagen. Ein zufriedengestellter Ahn, der in einem organischen Lebenszusammenhang mit seinen Nachgeborenen gesehen wird, wirkt sich segensreich auf das eigene irdische Leben aus, do ut des also. Über Geldscheine hinaus finden sich mittlerweile jedoch auch andere Papiergegenstände wie Schuhe, Hemden, Goldbarren, Kreditkarten, Personalausweise, MP3-Player, Fotoapparate, CD-Player, Handys (mit Ladegerät und separatem Akku!), Sportwagen (Mercedes), Alkoholflaschen, Zigaretten sowie – Viagrapillen, was man in der technisierten Moderne eben den verstorbenen Seelen zuzudenken vermag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s