Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Heinrich Groß

Heinrich Groß, Kommentar zu Hiob 1 und 2 (NEB): „Satan gibt sein Spiel so schnell nicht auf und verloren. Er setzt neu ein. Dabei benutzt er ein im Be­duinenhandel gebräuchliches Sprich­wort. »Haut um Haut« ist Ausdruck der talio und damit der ausgleichen­den Gerechtigkeit; es zeichnet auf derbe Weise den Menschen in sei­nem urtümlichen Selbsterhaltungs­trieb. Alles ist ihm feil für seine Haut; in seinem innersten Wesen verhält der Mensch sich demzufolge sehr egoistisch. Erst wenn es ihm an die Haut geht, zeigt er, was wirklich in ihm ist.“

Kommentar zu Ijob 1,1-2,13 Von Heinrich Groß Das 42 Kapitel umfassende Ijob-Buch wird durch einen Bericht über die Titelgestalt, der … Mehr

Heinrich Groß, Hiob, Ijob

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Karl Barth
  • Kirchengeschichte
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • NAMENSgedächtnis
    • Schließe dich 169 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • NAMENSgedächtnis
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen