Zeitgenössische christliche Kunst aus China: „Eindrücklich ist die Gerechtigkeitsansage von Wei Lin. Das geschlachtete Lamm schwebt über einem Kultgefäß, das üblicherweise in bud­dhistischen oder daoistischen Tempeln für das Ver­brennen von Räucherstäbchen als Opfergaben aufgestellt ist. Die Inschrift auf dem Gefäß lautet „Gott liebt die Menschen auf der Erde“; das Schriftzeichen für „Erde“ ist in der Gestalt der drei Kreuze auf Golgatha gezeichnet. Die himmlische Gerechtigkeit, die sich blut­rot aus dem Opfer des Lammes ergießt, tränkt die ganze Welt.“

He Xuming - "Heilige Mauer" (fotografische Installation, 2009)
He Xuming – „Heilige Mauer“ (fotografische Installation, 2009)

Isabel Hess-Friemann hat in ihrem Aufsatz „Evangelization through Art in China: A Protestant Perspective“ eine Reihe von zeitgenössischen christlichen Kunstwerke vorgestellt, unter anderem auch die fotografische Installation „Heilige Mauer“ von He Xuming. Auf dem Bild wird die Große Mauer als Wahrzeichen für Chinas Macht und Stärke (im Hintergrund sichtbar) mit dem leuchtend roten Banner des Evangeliums im Vordergrund kontrastiert, wobei die Bibeln , die auf das Banner gelegt sind,  die wirklichen „Wachtürme“ sind.

Fan Pu - Durch die  Tür eintreten (Scherenschnitt, 2002)
Fan Pu – Durch die Tür eintreten (Scherenschnitt, 2002)

Der Scherenschnitt von Fan Pu „Durch die Tür eintreten“ deutet das Kreuz im chinesischen Kontext aus, was an den traditionellen Holzfenstern sichtbar wird. Der Auferstandene mit seinem Kreuz-gelichteten Schatten eröffnet der geschlossenen Gesellschaft die Lebenstüre und ruft die Menschen, sich zu erheben, ihre Dunkelheit hinter sich zu lassen und ihm zu folgen.

Wei Lin - Gerechtigkeit (Öl- und Acrylmalerei, 2009)
Wei Lin – Gerechtigkeit (Öl- und Acrylmalerei, 2009)

Eindrücklich ist die Gerechtigkeitsansage von Wei Lin. Das geschlachtete Lamm (vgl. Offenbarung 5,12) schwebt über einem Kultgefäß, das üblicherweise in bud­dhistischen oder daoistischen Tempeln für das Ver­brennen von Räucherstäbchen als Opfergaben aufgestellt ist. Die Inschrift auf dem Gefäß lautet „Gott liebt die Menschen auf der Erde“; das Schriftzeichen für „Erde“ ist in der Gestalt der drei Kreuze auf Golgatha gezeichnet. Die himmlische Gerechtigkeit, die sich blut­rot aus dem Opfer des Lammes ergießt, tränkt die ganze Welt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s