Das ist der Klassiker des Abendgebets: „Müde bin ich, geh‘ zur Ruh‘, Schließe meine Äuglein zu.“ Deutsche Auswanderer brachten dieses Gebet mit in die USA. So haben Marie und Ed Schroeder die bekannten vier Strophen des Gebets von Luise Hensel noch einmal neu ins Englische übersetzt und dabei dem Gebet evangelischen Tiefgang verliehen.
Müde bin ich, geh zur Ruh‘ (German & English)
- Müde bin ich, geh‘ zur Ruh‘,
schließe meine Äuglein zu.
Vater, lass die Augen dein
über meinem Bette sein.
- Hab ich Unrecht heut getan,
Sieh‘ es, lieber Gott, nicht an!
Deine Gnad‘ und Christi Blut
machen allen Schaden gut.
- Alle, die mir sind verwandt,
Gott, lass ruhn in deiner Hand;
alle Menschen groß und klein,
sollen dir befohlen sein.
- Kranken Herzen sende Ruh,
nasse Augen schließe zu.
Lass uns fest im Glauben steh’n,
bis wir ein zum Himmel geh’n.
[im Original: Lass den Mond am Himmel stehn
und die stille Welt besehn.]
- Weary, I lie down to sleep,
Close my eyes and trust you’ll keep
Lord, your loving, watchful eye
O’er this bed where now I lie.
- From the sins that marred this day
Turn, O Lord, and look away
To the Cross by which your Son
Rights the wrongs that I have done.
- Family members everywhere,
Keep, O Lord, within your care.
Humankind of every race
Let your loving arms embrace.
- To the grieving, grant your peace.
Let the weeping find release.
Hold us firm, keep faith alive,
Till we all in heav’n arrive
Im Original hat Luise Hensel sechs Strophen gedichtet. So lauten die ursprünglich dritte und fünfte Strophe:
3. Fern von mir sei Hass und Neid,
in mir Lieb’ und Gütigkeit.
Lass mich Deine Größe schaun,
nur auf Dich, o Gott, vertraun.
5. Hilf den Armen in der Not,
sei auch gnädig uns im Tod.
Schenk uns Frieden, bann den Krieg.
Dir gehört der letzte Sieg.