Aussegnung und Bestattung eines totgeborenen Kindes: „Unser Kind hat nicht das Licht der Welt mit seinen Augen erblickt. Wir erkennen deinen Weg nicht. So bitten wir dich: Sei mit deinem Geist bei uns in dem finsteren Tal, durch das wir nun gehen.“

Skulptur Totgeborenes Kind
Skulptur von Alois Vogler

In der Bestattungsagende der VELKD findet sich die Liturgie einer Aussegnung eines Verstorbenen. Sie passt nicht bei einem totgeborenen Kind. Ich habe daher ein kurzes Formular „Aussegnung eines totgeborenen Kindes“ skizziert, das Anleihen bei der ELKB-Handreichung „Ein Engel an der leeren Wiege“ macht. Ebenso fehlt in der Bestattungsagende der VELKD eine Liturgie, die auf die Bestattung eines totgeborenen Kindes abgestimmt ist. Deshalb ein zweites Formular „Bestattung eines totgeborenen Kindes„.

Aussegnung eines totgeborenen Kindes (mit Salbung)

Gruß

L:      Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

G Amen.

L:      Der Friede des Herrn sei mit euch allen.

G: Und mit deinem Geist.

Hinführung

L:      Unfassbar – wir beklagen den Tod von N.

Was wir selbst nicht begreifen können, das vertrauen wir Gottes Hand an. So wollen wir N. im Namen des dreieinigen Gottes segnen und für uns selbst um Stärke und Trost bitten für die kommenden Tage.

Eingangsgebet

L:      Lasst uns beten:

Du Gott, Herr über Lebende und Tote,
wir können noch nicht fassen, was da geschehen ist:
Unser Kind N. hat nicht das Licht der Welt mit seinen/ihren  Augen erblickt.
Wir erkennen deinen Weg nicht. So bitten wir dich:
Sei mit deinem Geist bei uns in dem finsteren Tal,
durch das wir nun gehen.
Schenke N. und auch uns deinen Frieden,
der höher ist als alle Vernunft.
Durch Jesus Christus.
Amen.

Kinderevangelium

L:      Das Evangelium, das uns in dieser Stunde zugesagt ist, steht bei Markus im zehnten Kapitel:

In jener Zeit brachte man Kinder zu Jesus, damit er ihnen die Hände auflegte. Die Jünger aber wiesen die Leute schroff ab. Als Jesus das sah, wurde er unwillig und sagte zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes. Amen, das sage ich euch: Wer das Reich Gottes nicht so annimmt, wie ein Kind, der wird nicht hinein­kommen. Und er nahm die Kinder in seine Arme; dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie.

Eventuell kurze Ansprache

Segenshandlung

Das Kind wird entweder von Mutter oder Vater, der Hebamme oder einer anderen Person gehalten.

L:      N., du wird gesegnet (und gesalbt mit Öl) im Namen des dreieinigen Gottes.

Möge Jesus Christus auch dich in seine Arme nehme, dass du bei ihm geborgen bist, als ein lebendiges Kind.

Die Liturgin legt in der Stille dem Kind beide Hände auf. [Salbung: Danach taucht sie oder er einen Finger in ein Schälchen mit Olivenöl und macht das Zeichen des Kreuzes auf die Stirn – und gegebenenfalls auf die beiden Hände.]

L:      Der Herr segne dich und behüte dich;
der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir
und sei dir gnädig;
der Herr erhebe sein Angesicht auf dich
und gebe dir + Frieden.

oder der Valetsegen:

L:      Es segne dich Gott, der Vater,
der dich nach seinem Bild geschaffen hat.
Es segne dich Gott, der Sohn,
der dich durch sein Leiden und Sterben erlöst hat.
Es segne dich Gott, der Heilige Geist,
der dich zu seinem Tempel bereitet und geheiligt hat.
Gott Vater und Sohn und Heiliger Geist
geleite dich durch das Dunkel des Todes.
Er sei dir gnädig im Gericht
und gebe dir + Frieden und ewiges Leben.
Amen.

Fürbitten

L:      Lasst uns beten:

Du Herr, unser Gott,
wir haben Dir N. anvertraut. Du kannst in deiner Liebe bergen, was uns verloren gegangen.
Wir bitten dich nun für seine / ihre Mutter (oder Eltern):
Gib ihr/ihnen die nötige Kraft für die kommenden Tage und Nächte.
Lass sie in ihrer Verzweiflung nicht allein,
stehe ihr/ihnen bei in ihrem Schmerz,
damit sie nicht in der Trauer versinken.
Stärke auch uns im Glauben,
damit wir einander trösten und aufrichten.
Durch Jesus Christus.
G Amen.

Vaterunser

L:      Lasst uns gemeinsam beten:

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme. Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute,
und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.

Segen

Es segne und behüte euch [uns] der allmächtige und barmherzige Gott + der Vater, der Sohn, und der Heilige Geist.

G Amen.

Hier das Formular als pdf.

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s