Chassidische Geschichte über die Wirklichkeit der Nacherzählung von Samuel Joseph Agnon: „Wir können kein Feuer machen, wir können keine Gebete sprechen, wir kennen auch den Ort nicht mehr, aber wir können die Geschichte davon erzählen.“

Baal_Shem_Tov
Ba’al Schem Tow (Rabbi Israel ben Eliezer) – Ölgemälde von Shoshannah Brombacher, 1978

Der Baal-schem und die Wirklichkeit der Nacherzählungen

In seinem Werk „Die jüdische Mystik in ihren Hauptströmungen“ (Frankfurt/Main: Suhrkamp, 5. A., 1993, S. 384) führt Gershom Scholem abschließend folgende chassidische Erzählung des israelischen Schriftstellers Samuel Joseph Agnon (1888-1970) an, die die erzählerischer Wirklichkeit eindrücklich darstellt:

Wenn der Baal-schem etwas Schwieriges zu erledigen hatte, ir­gendein geheimes Werk zum Nutzen der Geschöpfe, so ging er an eine bestimmte Stelle im Walde, zündete ein Feuer an und sprach, in mystische Meditationen versunken, Gebete — und alles geschah, wie er es sich vorgenommen hatte. Wenn eine Genera­tion später der Maggid von Meseritz dasselbe zu tun hatte, ging er an jene Stelle im Walde und sagte: „Das Feuer können wir nicht mehr machen, aber die Gebete können wir sprechen“ — und alles ging nach seinem Willen. Wieder eine Generation später sollte Rabbi Mosche Leib aus Sassow jene Tat vollbringen. Auch er ging in den Wald und sagte: „Wir können kein Feuer mehr anzünden, und wir kennen auch die geheimen Meditationen nicht mehr, die das Gebet beleben, aber wir kennen den Ort im Walde, wo das al­les hingehört, und das muss genügen.“ — Und es genügte. Als aber eine Generation später Rabbi Israel von Rischin jene Tat zu voll­bringen hatte, da setzte er sich in seinem Schloss auf seinen golde­nen Stuhl und sagte: „Wir können kein Feuer machen, wir können keine Gebete sprechen, wir kennen auch den Ort nicht mehr, aber wir können die Geschichte davon erzählen.“ Und — so fügt der Er­zähler hinzu — seine Erzählung allein hatte dieselbe Wirkung wie die Taten der drei anderen.

Hier der Text als pdf.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s